Advanced   Java   Services Mathematik 1 für Wirtschaftsingenieure   SS 2020

An alle Studierenden (m/w/d), die eigentlich meine Vorlesung hören wollten oder zu meinen Übungen kommen wollten. Wer hätte am Ende des Wintersemesters gedacht, daß unser Sommersemester so beginnt...

Wir, das sind in alphabetischer Reihenfolge, Herr Bembé, Herr Günther und ich und wir wollen durch Online-Angebote versuchen Ihnen zu helfen bis wieder ein normaler Hochschulbetrieb stattfinden kann. Den Link zu moodle haben Sie sicher schon von der Verwaltung erhalten. Den Link zu meiner Website werde ich per Email heute (Sonntag Abend) bekanntmachen.

Zunächst ein Link zu 66 Algebraübungsblättern (eine PDF-Datei). Das ist eigentlich Schulstoff und sollte bekannt sein. Unsere Erfahrung zeigt aber, daß dem nicht immer so ist, vorsichtig ausgedrückt.

Hierzu zwei Beispiele :
Die Aufgabe 3 in der Klausur besteht darin u.a. eine Funktion von zwei Variablen, zweimal abzuleiten, wodurch insgesamt sechs Terme entstehen. Die Angabe ist meist derart, daß schon bei den ersten partiellen Ableitungen Brüche entstehen. Wer diese Brüche nicht durch Faktorisieren und Kürzen vereinfachen kann hat bei den zweiten Ableitungen keine Chance...

Ein Teil der ersten Aufgabe der Klausur ist in schöner Regelmäßigkeit eine logarithmische Berechnung. Wer hier keine Logarithmusrechenregeln einzusetzen weiß hat hier auch wenig Chancen.

Aber man muß deswegen nicht verzweifeln, denn man kann das lernen!

Algebraübungsblätter

66 Übungsblätter zur Algebra:   als PDF herunterladen
Ab Blatt 10 beginnen (die Blätter 1-9 brauchen wir nicht)

Die Lösungen dazu folgen in Kürze, vieles kann man auch ohne Lösungen rechnen.
Die Lösungen bis zum Blatt 40 kann man hier herunterladen.

Zur Vorlesung.

Es ist ein Skript von 82 Seiten. Üblicherweise teile ich es ausgedruckt in der ersten Vorlesung aus. Es enthält nicht wirklich viel Text. Das Skript wird im Normalfall in den Vorlesungen erläutert und durch Beispiele ergänzt, die ich vorrechne oder die wir im Idealfall gemeinsam lösen. Die Studenten (m/w/d) schreiben dann ergänzend mit, was sie für wichtig halten oder was ich besonders betone.

Ergänzung vom 2010-03-29

Im Skript waren versehentlich zwei leere Seiten, das korrigierte Skript können Sie hier als PDF herunterladen

Sie können es auch ab hier online Blatt für Blatt lesen.

Das Blatt 2 nach der Agenda enthält die Aufgabensammlung aus dem Papula (Mathematik für Ingenieure) das Sie sich herunterladen (Link finden Sie auf der moodle-Seite).

Sehr passend zu dem Stoff sind bei meinen Algebraübungen (siehe Link weiter oben) die folgenden Blätter:

Blatt 31, 32 Geraden
Blatt 37, 38 einfache Wurzeln
Blatt 41, 42 Quadratische Gleichungen
Blatt 43, 44, 45 Quadratische Funktionen

Hier gibt es noch weitere Übungen Thema: Gerade und Parabel